Angebote / aktuelle Informationen

Wir unterstützen und vernetzen Menschen im Dekanat

Die Seelsorger und Seelsorgerinnen auf Dekanatsebene sind bestrebt, die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften zu unterstützen und zu begleiten.

Desweiteren wollen sie die Menschen vor Ort in den einzelnen Aufgabenfeldern vernetzen.

Hier finden Sie nun ein paar Infos und Angebote, die helfen können, mit der besonderen aktuellen Situation umzugehen. 

Und wenn Ihnen die Decke auf den Kopf fällt:

AUCH WIR SIND FÜR SIE DA!

Gerne können Sie sich telefonisch oder per Email an uns wenden!

Angebote in dieser vom Corona-Virus bestimmten Zeit

  • Gesprächsangebote

    Ehrenamtlich und hauptamtlich in der Seelsorge engagierte Mitarbeiter*innen bieten unter der Rufnummer 0151 12237115 täglich von 17.00 h bis 20.00 h ein Corona-Seelsorgetelefon an, insbesondere für Anrufer, die einen Gesprächspartner suchen in den Fragen:

    Was gibt mir Halt in dieser Krise, in der bisher Gewohntes wegbricht?
    Wie gehe ich mit meinen Sorgen und Ängsten um und was gibt mir Zuversicht?
    Was stärkt meinen Glauben, wenn die gewohnten Rituale in der Gemeinschaft der Kirche nicht mehr so gefeiert werden können wie üblich?
    Was hat das mit Gott zu tun?

    Für Anrufende entstehen die normalen Telefonkosten.

    Bei Fragen zur Erziehungs-, Familien-, Ehe- und Lebensberatung stehen Psychologen der Lebensberatung des Bistums Trier in Cochem telefonisch zur Verfügung unter der Rufnummer 02671 7735

    In den Pfarreiengemeinschaften sowie im Dekanat Cochem sind die Seelsorger und Seelsorgerinnen weiterhin in allen weiteren Anliegen unter den veröffentlichten Rufnummern der Pfarrämter bzw. Dekanats zu erreichen.


    Wir sind auch in dieser Zeit für Sie da!

    Zögern Sie nicht!

    Hier stellen wir Ihnen die diversen Angebote vor!
    Zögern Sie nicht. Manche Fragen und Ängste erschreinen schon nicht mehr so gewaltig,
    wenn Sie ausgesprochen und geteilt sind.

    Die Telefonnummern der Dekanatsmitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden Sie hier

    Auch das Bistum bietet über seine Telefonseelsorge Unterstützung an.

  • Spirituelle Angebote (Gottesdienstangebote und Impulse auf digitale Weise)

    Hier finden Sie einige Angebote, die in der Zwischenzeit zum Teil auch schon wieder auf "Vorort" umgestellt haben und/oder hybride Veranstaltungen anbieten:

    • Unsere Pfarreiengemeinschaften sind medial sehr kreativ. Unter der Überschrift "Pfarreien Cochem-Zell" haben sich die drei Pfarreiengemeinschaften Zeller Hamm, Blankenrath und Beilstein-Moselkrampen zusammen getan und streamen über Facebook regelmäßig Gottesdienste. Man muss dabei keinen Facebook-Account besitzen.  Hier der Weg dorthin.
       
    • Die evangelische Kirchengemeinde Cochem feiert und streamt über ihren Youtube-Kanal.
       
    • Die Kirche Jugend Marienburg bietet einen Telefongottesdienst sonntags um 11.30h an. In den Sommermonaten wird z.T. auch "hybrid" gefeiert.
       
    • Die Kirche der Jugend Saarbrücken geht sehr kreativ mit der aktuellen Situation um. Gottesdienste, Impulse... Vorbeischauen lohnt sich!  
       
    • Die Gruppe AnsprechBar bietet jeden Donnerstag einen digitalen BARHockerabend vorrangig für die Zielgruppe zwischen 20 und 40 Jahren an. Es entstehen ständig neue Aktionen und Projekte.  
  • Angebote für Familien mit kleineren und größeren Kindern

    Familien mit Kindern sind von der Pandemie und der "Energieproblematik"...

    ...besonders hart betroffen. 
    Wir wollen informieren, begleiten und einen Ort anbieten, den Ärger/ die Wut/ die Trauer... abzulassen. Kontaktieren Sie uns bitte!

    Hier finden Sie zudem Ideen und Anregungen:

    • Im "Familien-Padlet" werden Fragen und Antworten zur Pandemie beantwortet sowie Hilfsangebote vorgestellt. Manches ist sicherlich nicht neu, aber manchmal tut eine Erinnerung gut! 
    • Misereor bietet für Kinder und Jugendliche fast allen Alters interessante Angebote für die Fastenzeit, aber auch darüber hinaus. Die Materialien sind zwar für Lehrer*innen ausgelegt, können aber sicherlich auch zuhause Verwendung finden!
    • Ein Portal der Bundeshauptstadt Berlin bietet eine umfangreiche Link-Sammlung an.
  • Sterben, Tod und Trauer

    Grundsätzlich sind wir alle ansprechbar. Aber eine Arbeitsgruppe des Bistums hat zum Thema "Umgang mit Sterben, Tod und Trauer in Zeiten der Coronakrise" etwas zusammen gestellt, das wir Ihnen hiermit vorstellen möchten.

    Trauerseite des Bistums Trier

Hier finden Sie unsere regulären Angebote

  • Information & Angebot EINE WELT Arbeit

    SEI DABEI UND SAMMLE MIT! - eine Sammel-Aktion nicht nur für Schüler*innen

    Rund 200 Millionen ausgediente Handys liegen nach Schätzung von Expertinnen und Experten ungenutzt in deutschen Schubladen. Wer ausgediente Handy spendet, tut damit viel Gutes:

    Zum einen helft ihr den Menschen, die weltweit durch moderne Sklaverei ausgebeutet werden. Die in den Handys enthaltenen Rohstoffe werden meist unter unfairen und lebensgefährlichen Arbeitsbedingungen abgebaut. Aus dem Erlös des Recyclings und der Wiederverwertung erhält missio einen Betrag, mit dem sie Projektpartner*innen unterstützen. Damit wird den Betroffenen geholfen, sich aus diesen ausbeuterischen Lebenssituationen zu befreien.
    Zum anderen tragt ihr zum Umweltschutz bei: Da die seltenen, wertvollen Rohstoffe wie Gold recycelt werden, muss weniger Material umweltschädigend abgebaut werden. Nicht recycelbare Stoffe werden fachgerecht entsorgt und können somit nicht mehr die Umwelt belasten.

    Schaut bei Euch zu Hause nach und überlegt gemeinsam, welche Handys ihr noch braucht und welche Altgeräte ihr über missio Aachen entsorgen könnt. Damit werden sie wertvoll für Menschen am anderen Ende der Welt.

    Das ganz Jahr über könnt ihr Eure Geräte in Ellenz-Poltersdorf im Dekanatsbüro bei Frank Hoffmann abgeben oder am Klinikum Mittelmosel in Zell an der Pforte.

    Weitere Infos zur Aktion findest du unter: https://www.missio-hilft.de/mitmachen/aktion-schutzengel/handys-spenden/ oder bei Frank Hoffmann unter Tel. 02673-96194715
    Hier das Faltblatt für Lehrer*innen und weitere Multiplikatoren!


    Alte Handys sammeln und Gutes tun - das ganze Jahr über!

    Handys und Smartphones enthalten seltene Rohstoffe, die weiter genutzt werden können. Manche Geräte lassen sich auch zur Wiederverwendung aufarbeiten. Das kirchliche Hilfswerk missio führt die im Jahr 2016 gestartete Sammelaktion alter Handys und Smartphones fort. Der Erlös kommt Flüchtlingsfamilien im Kongo zugute. Dort mussten unzählige Menschen vor Bürgerkrieg und Konflikten fliehen, bei denen nicht zuletzt die illegale Ausbeutung von Coltan eine Rolle spielt. Dieser Rohstoff steckt in unseren modernen Kommunikationsmitteln.

    Das Dekanat Cochem unterstützt diese Sammel-Aktion auch nach dem Renteneintritt von Rudolf Zavelberg, der die Aktion im Dekanat lange Jahre lange unterstützte. Etliche große Sammelkartons konnten dadurch bereits an missio übergeben werden. Dafür ein herzliches Dankeschön allen Firmen und Einzelspendern!
    Weiterhin können ausgediente Handys und Smartphones im Dekanatsbüro abgegeben bzw. per Post eingesandt werden.

    Kontakt + Handy-Sammeladresse: Dekanat Cochem, Moselweinstr. 15, 56821 Ellenz-Poltersdorf; Tel. 02673-961947-0
    Daneben sammelt auch das Krankenhaus in Zell an der Pforte alte Handys für denselben Zweck.


    Neues Misereor-Hungertuch 2021

    „Du stellst meine Füße auf weiten Raum – Die Kraft des Wandels“, das ist  der Titel des neuen Hungertuchs, das das Hilfswerk Misereor nun vorgestellt hat und das in der kommenden Fastenzeit in vielen Kirchen zu sehen sein wird. Die chilenische Künstlerin Lilian Moreno Sánchez hat es gestaltet. Die Basis des Hungertuchs ist ein Röntgenbild, das den gebrochenen Fuß eines Menschen zeigt. Er wurde bei seinem Einsatz für soziale Gerechtigkeit durch Kräfte der Staatsgewalt verletzt. Das Besondere: Die beiden Hilfswerke Misereor und Brot für die Welt setzen mit diesem Hungertuch ein Zeichen für die Ökumene. Gemeinden beider Konfessionen werden das Bild nutzen und ermutigen, weiter an der Einen Welt zu bauen. Siehe auch: www.hungertuch.de.

     

  • Eucharistischen Anbetung bei den Ordensgemeinschaften im Dekanat

    Möglichkeiten der eucharistischen Anbetung im Dekanat Cochem

    Ort

    Mo.

    Di.

    Mi.

    Do.

    Fr.

    Sa.

    So.

    Sonstiges

    Kloster

    St. Josef

    Waldfrieden

    Auderath

       

    19.30-

    20.15

    vor Herz-Jesu-Freitag + Komplet

      

    17.00-

    18.00

    Herz-Jesu-Freitag;

    Hochfeste

    St. Hedwig

    Seniorenzentrum Cochem

        

    17.00-

    17.30 anschl. Vesper; Herz-Jesu s.S.

      

    Herz-Jesu-Freitag

    8.30 Messe anschl. Anbetung bis 11.30

    Kloster

    Ebernach, Cochem-Sehl

       

    19.30-

    20.30

    zuerst Komplet

        

    St. Katharina

    Seniorenstift

    Treis

    11.30-

    12.00

      

    11.30-

    12.00

     

    11.30-

    12.00

     

    nicht im Mai und Oktober

    Kloster

    Maria Engelport

    Treis

     

    09.00-

    17.00

    09.00-

    17.00

    09.00-

    17.00

    09.00-

    17.00h

    09.00-

    17.00

      

    St. Martin

    Ulmen

    (Kreuz-schwestern)

       

    1. im Monat

    18.00 Messe anschl.

    1 Std. Anbetung

        

    Stand: März 2018

  • Franziskanische Spiritualität "Tautropfen"

    Endgültiges Ergebnis der Spendenaktion der Gruppe „Tautropfen“ für die Armenspeisung in der Ukraine und ein Gesundheitszentrum in Äthiopien für Frauen und Kinder:

    Der Spendenaufruf der franziskanischen Gruppe „Tautropfen“ mobilisierte viele Menschen aus nah und fern. Dank vieler Spender/innen kann die Gruppe jetzt 12.931,47 € an die Missionszentrale der Franziskaner in Bonn überweisen. Die „Tautropfen“ bedanken sich nochmals bei allen, die mitgemacht haben. Sie freuen sich mit Ihnen allen über das stolze Ergebnis und hoffen, dass damit weiter Hilfe vor Ort geleistet werden kann.

    Nochmals herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. Möge Gott es Ihnen allen vergelten.

    Pace e bene (Friede und Heil) für Sie alle!

    ________________________________________________________________________________________________________________________________

    ASSISI

    Auf den Spuren des heiligen Franziskus und der heiligen Klara

    unterwegs zu den Quellen meines Lebens

    Studien- und Pilgerreise vom 03.  - 13. Mai 2023

    Pax et bonum - Pace e bene - Friede und Heil-

    Mit diesem Gruß des heiligen Franziskus lädt das Dekanat Cochem und die franziskanische Gruppe „Tautropfen“ in Zusammenarbeit mit der KEB Mittelmosel alle interessierten Erwachsenen ein, sich im Frühling auf den Weg nach Flüeli und Assisi zu machen.

    Die Teilnehmer/innen werden das Leben der Heiligen: Niklaus, Franziskus und Klara kennen lernen, sich mit den Gottesbildern, der Kirche und Welt und der Kunst und Kultur ihrer Zeit auseinandersetzen, ihre Lebensstätten besuchen, um von ihnen Impulse für das eigene Leben und den eigenen Glauben zu erhalten. Die Gruppe wird sich immer wieder austauschen und die gemachten Erfahrungen reflektieren.

    Fachkundige Führungen in Flüeli und Assisi, regelmäßige Gottesdienste, gemeinsames Unterwegssein in der schönen  umbrischen Landschaft, geistliche Impulse durch die Leitung, miteinander singen und froh sein, italienisches Essen und Trinken, das Leben teilen, genügend freie Zeit, usw. gehören selbstverständlich dazu.

    Um das alles miteinander erleben zu können, werden wir in einer relativ kleinen Gruppe von 9  Personen in einem Kleinbus reisen. Auf der Hin- und Rückfahrt übernachten wir in Flüeli in der Schweiz im Hotel Klausenhof. Dort haben wir Zeit, die Wallfahrtsstätten von Nikolaus von der Flüe und seiner Frau Dorothea zu besuchen und die Landschaft zu genießen.

    In Assisi wohnen wir im gemütlichen Familienhotel „Da Angelo“. Von dort aus sind die Stadt und die in Assisi liegenden Stätten, gut zu erreichen. Da wir mobil sind, gehören auch  1 - 2  Ausflüge zu anderen franziskanischen Stätten außerhalb von Assisi nach gemeinsamer Absprache und Wahl zum Programm. (Greccio, Fonte Colombo, Trasimenersee mit Überfahrt auf die Isola Maggiore, Le Celle, Todi, Montecasale und La Verna  etc) Wenn Sie jetzt Lust bekommen haben, dann melden Sie sich an!

    Veranstalter:             Bistum Trier/ Dekanat Cochem in Zusammenarbeit mit der KEB Mittelmosel

    Preis/Leistung:          1070,- EUR im DZ und 1140,- € im EZ

    (Hin- und Rückfahrt, Halbpension, Besuch

    der wichtigsten Lebensstätten des Hl. Nikolaus von Flüe,  fachkundige Führung zu den franziskanischen Stätten, Ausflüge plus Überfahrt über den Trasimener See, Hintergrundinformationen, geistl. Begleitung)

    Anzahlung:               200,- EUR (wird bei kurzfristiger Abmeldung ohne Ersatzperson einbehalten)

    Anmeldeschluss:       1. März 2023

    Schriftliche Anmeldung und Auskünfte:   Dietlinde Schmidt, Moselweinstr. 15, 56821 Ellenz-Poltersdorf, Telefon: 02673-961947-0

     

  • Fort- und Weiterbildungen für Ehrenamtliche und Interessierte

    Hier verweisen wir auf alle Maßnahmen im Bistum!

     

  • Begleitung von (Ehe)Paaren

    "Wir trauen uns"

    Termine für Ehevorbereitungsseminare 2023:
    ... gibt es im aktuellen Flyer.
     


    „Ihr traut Euch!?“
    Angebot für Paare, die planen 2023 kirchlich zu heiraten

    Hochzeitsvorbereitungen beginnen meist schon eine kleine Ewigkeit vor dem eigentlichen Termin. An vieles ist zu denken. Eine Planungshilfe bei den Vorbereitungen auf die kirchliche Feier bietet Frank Hoffmann, Pastoralreferent im Dekanat Cochem, Kontakt: 02673-96194715 oder frank.hoffmann(at)bistum-trier.de. Er bittet um kurze telefonische Kontaktaufnahme, um dabei auf den persönlichen Bedarf zu schauen. Anschließend finden sich Mittel und Wege, möglichst alle Fragen rund um die kirchliche Feier zu klären. Erste Hinweise finden sich auch online im Padlet unter https://bit.ly/3RyKE4l


    Ein Hinweis: Die Kollegen im nördlichen Teil des Bistums haben eine Plattform installiert.
    Unter dem Namen  Weil ich Dich liebe - Paarbegleitung im nördlichen Rheinland-Pfalz"  findet man bei Facebook und Insta verschiedene Angebote.


    Weitere Angebote für Paare sind in Planung.
    Aktuell plant eine Arbeitsgruppe an einem Format für werdende Eltern!

    Kontakt: Pastoralreferent Frank Hoffmann, Telefon: 02673-961947-15
    E-Mail: frank.hoffmann@bistum-trier.de

  • kfd - Frauenseelsorge

    Hier geht´s zur Frauenseelsorge und zu den Gruppen der KFD.

     --------------------------------------------------------

     Neues kfd-Projekt im Dekanat Cochem

    Frauenleben sind vielfältig!

    • Was ich schon immer von meinem Leben erzählen wollte.

    _________________________________________________________________________________________________________________

    Einführungsveranstaltung für den Weltgebetstag der Frauen 2023

    Die Einführungsveranstaltung für den Weltgebetstag der Frauen 2023 findet am Mittwoch, den 25. Januar 2023 von 14.00 bis 18.00 Uhr im Pfarrheim in Ernst statt. Diese Veranstaltung richtet sich im Auftrag der kfd im Dekanat Cochem in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung Mittelmosel an Frauen aller christlichen Konfessionen, die in den Gemeinden des Kreises Cochem-Zell mit der Vorbereitung des Weltgebetstages beauftragt sind. Die Teilnehmerinnen werden an diesem Nachmittag Informationen über den Inselstaat Taiwan erhalten. Von dort kommt in diesem Jahr der Weltgebetstagsgottesdienst. Darüber hinaus werden die Materialien zum Weltgebetstag vorgestellt, Möglichkeiten der Gestaltung durchgesprochen, Anregungen für die Bibelarbeit gegeben, neue Lieder gelernt und  miteinander gesungen.

    Die Frauen aus Taiwan haben den Weltgebetstag 2023 unter das Thema:

    „Glaube bewegt!“ gestellt. Für die Materialien und die Kaffeepause am Vorbereitungsnachmittag erhebt das Vorbereitungsteam einen Kostenbeitrag von 7,- € pro Person.

    Damit diese Veranstaltung gut vorbereitet werden kann, bittet das Vorbereitungsteam um eine telefonische verbindliche Anmeldung bis Montag, den 16. Januar 2023 an:

    Pastoralreferentin Dietlinde Schmidt, 02673/961947- 0 im Dekanatsbüro in Ellenz

     

     

     

  • Hl. Rock Tage 2022

  • Erwachsenenbildung

    Weitere Informationen zu Veranstaltungen der KEB Mittelmosel https://www.keb-mittelmosel.de/veranstaltungen/

  • Jugendarbeit

    Informationen zur Jugendarbeit im Dekanat Cochem findest Du unter:
    www.jugend-im-dekanat-cochem.jimdosite.com


    Bitte beachte auch die Angebote für Kinder und Jugendliche unter Angebote / aktuelle Informationen

    Infos zur Segelfreizeit des Dekanates von Christoph Nörling aus der Pfarreiengemeinschaft Blankenrath findest Du hier