Dies ist der Internetauftritt des zum 31.12.2022 aufgelösten Dekanats Cochem.

Die Internetauftritte der beiden Pastoralen Räume Cochem-Zell und Kaisersesch sind im Aufbau begriffen. Wir bitten um etwas Geduld!

Ab 7. März 2023 erreichen Sie den Pastoralen Raum Cochem-Zell in                                                                   

der Moselweinstr. 15 in 56821 Ellenz-Poltersdorf

Ruf 02673 9619471-0

E-Mail: Cochem-Zell(at)bistum-trier.de

 

Ab 7. März 2023 erreichen Sie den Pastoralen Raum Kaisersesch im

Mehrgenerationenhaus Kaisersesch, Bahnhofstr. 47

E-Mail: Kaisersesch(at)bistum-trier.de


1. Januar 2023 Kirchliches Amtsblatt Bistum Trier 

Dekret über die Errichtung des Pastoralen Raums Cochem-Zell
Nach Anhörung des Priesterrates des Bistums Trier wird hiermit gemäß can. 374 § 2 CIC und § 1 Absatz 3 der Diözesanbestimmungen über die Gliederung des Bistums folgender Pastoraler Raum mit Wirkung zum 1. Januar 2023 neu errichtet: Pastoraler Raum Cochem-Zell. Er besteht aus der Pfarrei Moselkrampen; der Pfarreiengemeinschaft Blankenrath mit den Pfarreien Pfarrei Blankenrath Maria Himmelfahrt, Pfarrei Grenderich St. Matthias, Pfarrei Mittelstrimmig St. Philippus u. Jakobus, Pfarrei Peterswald-Löffelscheid St. Peter u. Paul, Pfarrei Tellig St. Cornelius u. St. Cyprian; der Pfarreiengemeinschaft Cochem mit den Pfarreien Pfarrei Cochem St. Martin, Pfarrei Faid St. Stephan, Pfarrei Klotten St. Maximin; der Pfarrei Zeller Hamm. Für den Pastoralen Raum Cochem-Zell gelten die Bestimmungen des Statuts für die Pastoralen Räume im Bistum Trier (KA 2022 Nr. 54) in der jeweils geltenden Fassung bzw. ergänzende und konkretisierende Regelungen des Bischöflichen Generalvikars.

Trier, den 8. Dezember 2022

(Siegel) Bischof von Trier 
(Siegel) Kanzlerin der Bischöflichen Kurie

Das Leitungsteam bilden Dekan Thomas Hüsch, bisher Pfarrer in der Auslandsseelsorge in Prag, Tschecheskowakei, sowie Gemeindereferent Christoph Nörling, bisher Blankenrath, sowie Diplom-Wirtschaftsingenieur Georg von der Marwitz, bisher bei einem hessischen Energieversorger tätig. 

Pastoralreferentin Veronika Raß ist für den pastoralen Dienst auf Ebene des pastoralen Raumes Cochem-Zell beauftragt (KA 1. Februar 2023).

E-Mail: veronika.rass@bgv-trier.de     Ruf 0151 12237115 whatsapp 0151 58383433

 


1. Dezember 2022 Kirchliches Amtsblatt Bistum Trier

Dekret über die Errichtung des Pastoralen Raums Kaisersesch
Nach Anhörung des Priesterrates des Bistums Trier wird hiermit gemäß can. 374 § 2 CIC und § 1 Absatz 3 der Diözesanbestimmungen über die Gliederung des Bistums folgender Pastoraler Raum mit Wirkung zum 1. Januar 2023 neu errichtet:

Pastoraler Raum Kaisersesch. Er besteht aus der Pfarreiengemeinschaft Kaisersesch mit den Pfarreien bzw. der Pfarrvikarie Pfarrei Düngenheim St. Simeon, Pfarrei Forst St. Castor, Pfarrei Hambuch St. Johannes d. Täufer, Pfarrei Illerich St. Vinzenz, Pfarrei Kaifenheim St. Nikolaus, Pfarrei Kaisersesch St. Pankratius, Pfarrei Landkern St. Servatius, Pfarrvikarie Leienkaul (Maria Martental) St. Maria Königin d. Märtyrer, Pfarrei Masburg St. Laurentius, Pfarrei Müllenbach St. Hubertus; der Pfarreiengemeinschaft Treis-Karden mit den Pfar reien bzw. der Vikarie Vikarie Kail St. Bartholomäus, Pfarrei Lieg St. Goar, Pfarrei Lütz St. Maximin, Pfarrei Moselkern St. Valerius, Pfarrei Müden St. Stephanus, Pfarrei Pommern St. Stephanus, Pfarrei Treis-Karden (Karden) St. Kastor, Pfarrei Treis-Karden (Treis) St. Johannes d. Täufer; der Pfarreiengemeinschaft Ulmen mit den Pfarreien Pfarrei Alflen St. Johannes d. Täufer, Pfarrei Bad Bertrich St. Peter, Pfarrei Beuren St. Antonius d. Einsiedler, Pfarrei Büchel St. Simon u. Juda, Pfarrei Gevenich St. Hubert, Pfarrei Gillenbeuren St. Martin, Pfarrei Lutzerath St. Stephan, Pfarrei Ulmen St. Matthias, Pfarrei Urschmitt St. Quirinus, Pfarrei Wollmerath St. Maria Magdalena. Für den Pastoralen Raum Kaisersesch gelten die Bestimmungen des Statuts für die Pastoralen Räume im Bistum Trier (KA 2022 Nr. 54) in der jeweils geltenden Fassung bzw. ergänzende und konkretisierende Regelungen des Bischöflichen Generalvikars.

Trier, den 30. September 2022

(Siegel) Bischof von Trier 
(Siegel) Kanzlerin der Bischöflichen Kurie

Das Leitungsteam bilden Pfarrer Michael Wilhelm, Pfarrer in Kaisersesch, sowie Gemeindereferent Markus Göbel, bisher tätig in Daun, sowie die kaufmännische Leiterin Manuela Pötz, bisher Rendantur Merzig Saar.

Pastoralreferent Frank Hoffmann und Pastorareferentin Dietlinde Schmidt sind zum pastoralen Dienst im pastoralen Raum Kaisersesch beauftragt.(KA 1. Februar 2023)

 


Dienstag, 20. Dezember 2002

EinBlicke 5 - Pfarrei und Pastoraler Raum im Bistum Trier
"Jetzt sind die Planungen Wirklichkeit geworden, mit der Errichtung von 20 weiteren Pastoralen Räumen sind wir an einer wichtigen Wegmarke angekommen. Die Umsetzung der Synode hat zu einer neuen Realität im Bistum geführt, die es nun zu gestalten gilt und die wir immer wieder auf den Auftrag der Synode an die Kirche im Bistum Trier rückbinden müssen. Dafür ist der Rahmen gebildet. Deshalb werden dies vermutlich die letzten „EinBlicke“ sein – aber das, was die Synode in unserem Bistum angestoßen hat, wird Ihnen hoffentlich weiterhin begegnen."

"EinBlicke 5" liegt der neuen Ausgabe des "Paulinus" bei und steht zum Download (PDF) bereit auf: www.bistum-trier.de/heraus-gerufen/was-bisher-geschah/zeitung-einblicke/einblicke-5-dezember-2022

 

Seit 2019 sind Mitarbeiter:innen in zwei Steuerungsgruppen beauftragt von Generalvikar Dr. von Plettenberg zur Gestaltung des Übergangs in die neuen Pfarreien bzw. pastoralen Räume. https://www.bistum-trier.de/fileadmin/user_upload/docs/Seiten-aus-EinBlicke_2_2019_Steuerungsgruppe.pdf

Mit der Einrichtung der pastoralen Räume und den Wahlen zu Gremien im pastoralen Raum wird im kommenden Jahr der Aufbau einer Organisationsstruktur zur Beteiligung der Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften unter der Leitung des jeweiligen Leitungsteams im jeweiligen pastoralen Raum neu erfolgen.

Der pastorale Raum Cochem-Zell wird dem Visitationsbezirk Trier angegliedert unter dem dafür zuständigen Weihbischof Jörg Michael Peters. Der Pastorale Raum Kaisersesch bleibt im Visitationsbezirk Koblenz unter Weihbischof Robert Brahm.